Wie Change Management über Erfolg oder Scheitern der Digitalisierung entscheidet

Technische Lösungen allein garantieren keinen digitalen Erfolg – entscheidend ist, wie gut der Wandel von Menschen im Unternehmen getragen wird. Hier spielt das Change Management eine Schlüsselrolle. Digitalisierung verändert ArbeitsweisenDigitale Transformation bedeutet oft tiefgreifende Veränderungen in Prozessen, Kommunikation und Kultur. Mitarbeitende müssen neue Tools anwenden, anders denken und oft neue Rollen übernehmen. Ohne gezielte Begleitung […]
Künstliche Intelligenz in der Beratung: Fluch oder Segen für den Mittelstand?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Unternehmensberatung wirft viele Fragen auf – insbesondere im Mittelstand. Wird KI Berater ersetzen oder ihre Arbeit verbessern? Die Antwort liegt in der Balance. Was KI heute schon kannKI kann Daten analysieren, Muster erkennen und Handlungsempfehlungen geben. In der Beratung bedeutet das schnellere Analysen, tiefere Einblicke und effizientere […]
Die 5 häufigsten Digitalisierungsfehler in deutschen Unternehmen – und wie man sie vermeidet

Die Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern tägliche Realität. Dennoch treten in vielen deutschen Unternehmen immer wieder dieselben Fehler auf, die Projekte ausbremsen oder gar scheitern lassen. Hier sind die fünf häufigsten Digitalisierungsfehler – und wie Sie sie vermeiden. 1. Fehlende Strategie und ZielsetzungEin häufiger Fehler ist der Start von Digitalisierungsprojekten ohne klare Zieldefinition. […]
Cloud vs. On-Premise: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl zwischen Cloud- und On-Premise-Lösungen ist für viele Unternehmen eine grundlegende strategische Entscheidung. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile – entscheidend ist, welche Anforderungen das Unternehmen mitbringt. Cloud-Lösungen: Flexibel und skalierbarDie Cloud bietet viele Vorteile: Skalierbarkeit, geringe Einstiegskosten und ortsunabhängiger Zugriff. Besonders für kleinere und mittelständische Unternehmen ist die Cloud attraktiv, da keine […]
Cybersicherheit 2025: Trends, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen

Die Bedrohungslage im digitalen Raum entwickelt sich rasant weiter – und macht Cybersicherheit zu einem zentralen Thema für Unternehmen aller Größen. Doch was erwartet uns im Jahr 2025? Neue Bedrohungen durch KI und AutomatisierungCyberkriminelle nutzen zunehmend Künstliche Intelligenz, um Phishing-Angriffe realistischer und Malware effizienter zu gestalten. Automatisierte Angriffswerkzeuge erhöhen die Geschwindigkeit und Reichweite von Attacken. […]